Fichtel & Sachs Diesel 500 L Handbuch
Das deutsche Handbuch zu diesem Motor beschreibt auf 28 Seiten im A5 Format die Inbetriebnahme, Wartung und Störungsbeseitigung beim Sachs Diesel 500. Neben den Beschreibungen sind viele beschriftete Fotos und Zeichnungen enthalten.
Aufdruck auf der Frontseite / Text on frontpage:
Sachs Diesel 500
Handbuch Nr. 522.2/7
Auszug aus dem Inhalt
- Technische Daten
- Aufstellen bzw. Anbau des Motors
- Einfluss des Motorstandortes auf die Leistung
- Reduzierung der Einspritzmenge
- Inbetriebnahme des Motors
- Motor betriebsfertig machen
- Anlassen
- Betrieb
- Abstellen des Motors
- Einlaufen
- Wichtige Hinweise
- Beschreibung des Motors
- Kurbelgehäuse und Zylinder
- Zylinderkopf
- Kurbelwelle
- Kolben
- Geräteträger
- Tank
- Schmierung
- Kühlung
- Kraftstoffeinspritzung
- Regler
- Wartung des Motors
- Ölbadluftfilter
- Ölvorrat im Schmieröltank
- Ölvorrat im Geräteträger
- Nachstellen des Keilriemens für den Lüfterantrieb
- Lager des Lüfters
- Schmierung der Lichtmaschine
- Kühlwasser
- Wartung des Kraftstofffilters
- Auspufftopf und Auslassschlitz reinigen
- Einspritzdüse prüfen
- Maßnahmen nach Instandsetzungsarbeiten
- Winterschutzmaßnahmen
- Störungen und ihre Beseitigungen
Der Neudruck dieses Handbuchs ist auf 16 A4-Seiten gedruckt. Cover farbig, Ringbindung.
Wer ist online
Im Moment ist niemand online.
Kürzlich aktive Nutzer
Neueste Themen
- Wer kann Daten aus FTP in die neue HP übernehmen?
- [Video] Holder AG35 mit VD3 Motor – Teilrestauriert!
- Wieviele Holder B12 wurden gebaut und wieviele gibt es heute noch?
- [Video] Holder E5 mit 60cm Gärtnerfräse in original Patina
- [Video] Holder AM2 mit VD2 Austauschmotor – Restauriert
- Suche Literatur
- Mein Holder bekommt ein neues Leben
- Alle Anleitungen zu Holderschleppern, -maschinen oder -motoren verfügbar
- Hallo Welt
- A13 zu verkaufen