Holder E5

Der E5 ist der kleinste Einachser von Holder und war besonders für Kleinbetriebe und Nebenerwerbslandwirte gedacht. Aus ihm entstand später der erfolgreiche E6.

Bezeichnung: Rahmenlose Blockkonstruktion
Motor  
Hersteller: Fichtel & Sachs AG Schweinfurt/Main
Bezeichnung: Stamo 200
Arbeitsverfahren: Zweitakt-Benziner mit Gegenstromspülung
Zylinder: 1
Hubraum: 193 ccm
Motordrehzahl: 3.500 U/min
Leistung: 5 PS
Kraftstoffverbrauch: Bis 2,6 l/h
Kühlung: Luftgekühlt
Luftfilter: – Nassluftfilter mit
Zyklonvorabscheider (1956)
– Micronic-Luftfilter mit
Zyklonvorabsch. (ab 1956)
Kupplung: Mehrscheiben-Lamellenkupplung
Getriebe: Wende- mit Wechselgetriebe; 4 Vorwärts- 3 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeit: 1,29 – 15,6 km/h
Zapfwelle: 540 und 750 U/min
Lenkung: Einzelradlenkung ab 1957
Bremse: 1 Innenbackenbremse als Fahrbremse
Getriebeöl: Ca. 2 l SAE 80W90
Lange: 1.350 mm
Breite: 260 – 600 mm
Höhe: 820 mm
Spurweiten: 320 – 780 mm
Gewicht: 100 kg
Frontmähwerk 265 für Holder E5, E6, E7 und E9 Ersatzteilliste
Frontmähwerk 265 für Holder E5, E6, E7 und E9 Ersatzteilliste
Holder E6 Reparaturanleitung Cover
Holder E6 Reparaturanleitung Cover
Fotos mit Holder E5
Show all
California
E4
E5
E6
Holder
Kultivator
Muldenkipper
Museum
Prototyp
Rückenspritze
Schwefler
Spritzen
Treffen
Urban
Wezel
Don`t copy text!