Die H100 ist eine kleine, einfache Hacke.
Es gab sie mit zwei verschiedenen Viertaktmotoren, eventuell auch mit einem Zweitaktmotor.
Motor (1. Version) | |
Hersteller: | Briggs & Stratton |
Bezeichnung: | |
Arbeitsverfahren: | Viertakt-Benziner |
Zylinder: | 1 |
Hubraum: | |
Motordrehzahl: | |
Leistung: | 3,5 PS |
Kraftstoffverbrauch: | |
Kühlung: | Luftgekühlt |
Luftfilter: | |
Motor (2. Version) | |
Hersteller: | Tecumseh |
Bezeichnung: | |
Arbeitsverfahren: | Zweitakt-Benziner |
Zylinder: | 1 |
Hubraum: | |
Motordrehzahl: | |
Leistung: | 3,5 PS |
Kraftstoffverbrauch: | |
Kühlung: | Luftgekühlt |
Luftfilter: | |
Kupplung: | |
Getriebe: | 1-Gang Getriebe im Ölbad Schnellsteckverbindung für Transporträder |
Geschwindigkeit: | Hackwelle: ca. 145 U/min |
Lenkholm: | Stufenlos Höhenverstellbar |
Getriebeöl: | SAE 80 |
Fräszubehör: | Hacksätze 35, 50 und 60 cm |
Weitere Anbaugeräte: | Häufelkörper Abweisscheiben |
Gewicht: | ca. 40 kg |