Der A12 ist das Erfolgsmodell von Holder das von 1957 bis 1966 gebaut wurde.
Intern bezeichnete Holder das Modell (ab Maschinennummer 11.000) als A13 bei dem das Getriebe mit insgesamt 9 Gängen ausgestattet wurde.
Bezeichnung: | Blockbauart mit Allradlenkung und Allradantrieb |
Motor | |
Hersteller: | Fichtel & Sachs AG, Schweinfurt/Main |
Bezeichnung: | D 600L |
Arbeitsverfahren: | Zweitakt-Diesel mit Direkteinspritzung |
Zylinder: | 1 |
Hubraum: | 604 ccm |
Motordrehzahl: | 2.200 U/min |
Leistung: | 12 PS |
Kraftstoffverbrauch: | Je nach Belastung 0,6 – 2,3 l/h |
Kühlung: | Luftkühlung |
Luftfilter: | Ölbad Luftfilter |
Kupplung: | Fichtel & Sachs Einscheiben-Trockenkupplung K5/D |
Getriebe: | 2 Stirnrad-Differentialgetriebe: bis Maschinennummer 11.000: 4 Vorwärts- 2 Rückwärtsgänge ab Maschinennummer 11.000: 6 Vorwärts- 3 Rückwärtsgänge |
Geschwindigkeit: | 1,25 – 13,6 km/h |
Zapfwelle: | 560 und 920 U/min |
Lenkung: | Vierradlenkung-ZF, ölgekapselte Schneckenlenkung 1:24 |
Bremse: | Fußbremse. Innenbackenbremsen auf Hinterräder wirkend |
Handbremse (Stockbremse): | Innenbackenbremsen mit Bremsausgleich auf Vorderräder wirkend |
Differentialsperre: | Für Vorderachse, mit Handhebel betätigt. |
Hydraulik: | Block-Hydraulik |
Getriebeöl: | SAE 80 |
Getriebe vorne: | 2,5 l |
Zwischengehäuse: | 0,75 l |
Getriebe hinten: | 9 l |