Der Holder AM2 wurde ab Werk mit dem Zweitakt-Diesel-Motor HD2 ausgeliefert. Anders als sonst bei Holder üblich machte dieser Motor durch häufige Schäden von sich reden. Daher gibt es heute viele AM2, bei denen nun ein Viertakt-Diesel als neues Herz ersetzt wurde (meist Holder VD2).



Bezeichnung: | Blockbauart mit Allradlenkung und Allradantrieb |
Motor | |
Hersteller: | Holder GmbH Grunbach |
Bezeichnung: | HD2 |
Arbeitsverfahren: | Zweitakt-Diesel mit Direkteinspritzung |
Zylinder: | 2 |
Hubraum: | 990 ccm |
Motordrehzahl: | 2.300 U/min |
Leistung: | 20 PS |
Kraftstoffverbrauch: | 181 g/PSh |
Kühlung: | Wasserkühlung |
Luftfilter: | Ölbad Luftfilter mit Zyklonvorabschneider |
Kupplung: | Fichtel & Sachs Einscheiben-Trockenkupplung |
Getriebe: | 2 Differentialgetriebe mit 6 Vorwärts- 3 Rückwärtsgängen |
Geschwindigkeit: | 0,5 – 20 km/h |
Zapfwelle: | 590 U/min |
Lenkung: | Vierradlenkung über ZF-Lenkgetriebe |
Bremse: | Vierradbremse, zwei unabhängige Bremssysteme, Fuß- und Handbremse auf alle vier Räder wirkend. |
Handbremse: (Stockbremse) | Die Handbremse ist als Stockbremse ausgebildet. |
Differentialsperre: | Für Vorderachse, mit Fußhebel zu betätigen. |
Hydraulik: | Holder Zweizylinder-Hydraulik mit Bosch-Zahnradpumpe. Hubkraft 1.400 kg |
Kleinster innerer Wenderarius: | 95 cm |
Getriebeöl: | SAE 80 |
Getriebe vorne: | 2 l |
Zwischengehäuse: | – l |
Getriebe hinten: | 10 l |

Länge: | 2.300 mm |
Äußere Breite: (schmal/breit) | 780 / 1.160 mm |
Spurweite: | 620 / 1.000 mm |
Höhe: | 1.000 mm |
Gewicht: | 780 kg |
Bodenfreiheit: | 235 mm |
Vorderachsdruck: | – kg |
Hinterachsdruck: | – kg |
Radstand: | 1.130 mm |