Die HM5 ist ein vielseitiges Hobbygerät.
Sie ist die stärkere Version der HM3.
Es gab sie mit einem Zwei- und Viertaktmotor.
Motor (1. Version) | |
Hersteller: | Briggs & Stratton |
Bezeichnung: | |
Arbeitsverfahren: | Viertakt-Benziner |
Zylinder: | 1 |
Hubraum: | |
Motordrehzahl: | |
Leistung: | 5 PS |
Kraftstoffverbrauch: | |
Kühlung: | Luftgekühlt |
Luftfilter: | |
Motor (2. Version) | |
Hersteller: | ILO |
Bezeichnung: | |
Arbeitsverfahren: | Zweitakt-Benziner |
Zylinder: | 1 |
Hubraum: | |
Motordrehzahl: | |
Leistung: | 5 PS |
Kraftstoffverbrauch: | |
Kühlung: | Luftgekühlt |
Luftfilter: | |
Kupplung: | Über Keilreimen |
Getriebe: | Hackgetriebe 1- oder 2-Gang Pfluggetriebe mit 1 Vor- und Rückwärtsgang (Hackgetriebe benötigt) |
Geschwindigkeit: | |
Lenkholm: | Hackgetriebe: Werkzeuglos in Höhe und Seite verstellbar |
Getriebeöl: | |
Fräszubehör: | Hacksätze 30, 40, 60 und 85 cm |
Weitere Anbaugeräte: | Häufelkörper Messerbalken 100 cm Frontgewicht 14 kg Radgewichte 12 und 18 kg Drehpflug Schneeräumschild 85 cm Anbau-Trichter, Inhalt ca. 60 l Frontkehrmaschine 85 cm Komposthäcksler |
Gewicht: | Motor mit Fahrgetriebe ca. 88 kg Motor mit Hackgetriebe ca. 44 kg Motor mit Pfluggetriebe ca. 84 kg |