Mit diesem Schlepper wurde bei Holder im Jahre 1953 der Knicklenker gebaut, der die Leistung mit Allradantrieb auf vier gleichgroße Räder übertrug.
Bezeichnung: | Blockbauart mit Allradlenkung und Allradantrieb |
Motor | |
Hersteller: | Fichtel & Sachs AG, Schweinfurt/Main |
Bezeichnung: | D 500W |
Arbeitsverfahren: | Zweitakt-Diesel mit Wirbelkammer |
Zylinder: | 1 |
Hubraum: | 499 ccm |
Motordrehzahl: | 2.200 U/min |
Leistung: | 10 PS |
Kraftstoffverbrauch: | Durchschnittlich 0,6 kg/h |
Kühlung: | Wasserkühlung (Thermosyphon) |
Luftfilter: | Ölbad Luftfilter |
Kupplung: | Fichtel & Sachs Einscheiben-Trockenkupplung |
Getriebe: | 2 Stirnrad-Differentialgetriebe mit 4 Vorwärts- 2 Rückwärtsgängen |
Geschwindigkeit: | 2,3 – 13,5 km/h |
Zapfwelle: | 540 und 920 U/min |
Lenkung: | Über ZF-Gemmerlenkung und Lenkbremsen |
Bremse: | Fußbremse. Innenbackenbremsen auf Hinterräder wirkend |
Handbremse (Stockbremse): | Innenbackenbremsen mit Bremsausgleich auf Vorderräder wirkend |
Hydraulik: | Gehäusehydraulik |
Getriebeöl: | SAE 80 |
Getriebe vorne: | n.n. |
Getriebe hinten: | n.n. |

Länge: | 1.950 mm |
Äußere Breite (schmal/breit): | 700/930 mm |
Spurweite: | 580/930 mm |
Höhe: | 1.100 mm |
Gewicht: | 635 kg |
Bodenfreiheit: | 230 mm |





